... beim nächsten Versuch war schon der Innenring viel regelmäßiger,
und eben hab`ich noch eine selberkreierte, mehrfarbige probiert - bin nur gespannt, ob die Farbübergänge nach dem Vernähen der Fäden noch 100%-tiger aussehen, denn da habe ich mich noch extra informiert - da hat Butinette eine gut bebilderte Erklärung auf der Website!
Bei der bunten Blume hab`ich die Häkelnadel auch nicht mehr so verkrampft gehalten - ich muss jetzt aber dranbleiben, denn sonst vergess`ich gleich wieder alles!
EIGENTLICH HÄTT`ICH SCHWARZ-ROT-GOLD häkeln müssen !!!!!!!!!!YEAHHHHHHHHH!!!
4 Kommentare:
Christine, Dein erstes fertiges Blümchen sieht toll aus ... hmmm ... da könnte ich ja glatt wieder auf den Geschmack kommen, die Häkelnadeln vorzukramen *g*
Wenn Du eine Decke machen möchtest, kann ich Dir aus Erfahrung nur empfehlen, die Fäden immer gleich zu vernähen oder mit einzuhäkeln ... sonst ist es später eine gruselige Fleißarbeit.
Werde Dein Werk gespannt weiter verfolgen :-)
Grüßles
SaLü
Sieht doch schon super aus, jetzt kannst du loslegen und du wirst sehen es wird immer besser und immer mehr´. Wenn du erst an der Nadel hängst ist alles so spät.
Liebe Grüße Anneroser
Ach, Christine, ich bin sicher, du wirst noch mal ne richtige "Häkeltante" und deine Anfänge sehen doch schon super aus. Für ein schwarz/rot/gelbes Blümchen hast du bis übermorgen noch Zeit.
Herzliche Grüße Janet
Das zweite ist dafür auch ganz besonders hübsch geworden.
Dein Sohn ist in Südfrankreich ?
Das ist ja witzig.
Meine Tochter wird nach den Sommerferien auch eine Klassenfahrt dorthin machen.
Sie werden dort klettern.
Was macht die Klasse Deines Sohnes dort ?
Bin ganz gespannt.
Liebe Grüße
Judith
Kommentar veröffentlichen